- moderner Fünfkampf
- modẹrner Fünfkampf,Sport: 1909 von P. de Coubertin ins olympische Programm eingeführte Vielseitigkeitsprüfung; wird bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften als Eintagswettbewerb (»One-Day-Event«) ausgetragen. Das Schießen mit einer Luftpistole (Kaliber 4,5 mm) erfolgt auf eine 10 m entfernte Zehnerringscheibe. Dabei werden 20 Schuss (je Schuss 20 s, anschließend kurze Pause für Scheibenwechsel/Nachladen) auf einzelne Scheiben abgegeben. Im Fechten wird mit dem Elektrodegen auf einen Treffer (effektive Kampfzeit: 1 min) gefochten, wobei der gesamte Körper Trefferfläche ist. Im Schwimmen bestreiten die Männer 300 m, die Frauen 200 m in beliebigem (meist Kraul-)Stil. Das Springreiten mit zugelosten Pferden führt über einen Parcours von 400 m Länge mit 12 Hindernissen und 15 Sprüngen. Den Abschluss bildet der Geländelauf (Männer: 4 000 m, Frauen: 2 000 m). Der Start erfolgt nach dem Handikapprinzip, sodass der Führende nach vier Disziplinen entsprechend seinem Vorsprung als Erster auf die Strecke geht. Die Reihenfolge beim Zieleinlauf ist dann die Endplatzierung.Organisationen:Moderner Fünfkampf wird in Deutschland vom Deutschen Verband für Modernen Fünfkampf (Deutscher Sportbund, Übersicht) organisiert. In Österreich besteht der Österreichische Verband Moderner Fünfkampf (ÖVMF; gegründet 1970, Sitz: Wiener Neustadt) und in der Schweiz der Schweizerischen Mehrkampf-Verband (SMV; gegründet 1943, Sitz: Schüpfheim, Kanton Luzern); beide Verbände sind eng mit dem Militär verknüpft. Internationaler Dachverband ist die Union Internationale de Pentathlon Modern (UIPM; gegründet 1948, Sitz: Den Haag). (Sportart, Übersicht)
Universal-Lexikon. 2012.